Katharina Kühne (* 1992 in Lüneburg, DE)
Studium
2020 - 2021 Meisterschülerin bei Wolfgang Ellenrieder, HBK Braunschweig
2015 -2020 Diplom (Freie Kunst) Bei Björn Dahlem und Wolfgang Ellenrieder
Ausstellungen
« An den Rändern des Raumes» Heinrich-Heine-Haus Lüneburg // Februar 2023 (group)
« Würde » Depot Kulturort Dortmund // März 2022 (group)
« Torn Aspirations» Kunstschaufenster im Hallenbad Wolfsburg// August 2022 (solo)
« Würde » Westfalenpark Dortmund // Juni 2022 (group)
« NOT TOO CLOSE » Mönchehaus Museum Goslar // Mai 2022 (group)
« Würde » Depot Kulturort Dortmund // März 2022 (group)
« Die Krone der Schöpfung » // Februar 2022 (group)
« Es bleibt spannend » KunstraumKunze Gifhorn // Oktober 2021 (group)
« Soft Capsules » Kunstverein Braunschweig // August 2021 (group)
« Meisterschüler*innen 2021 » Hannover Rück // Juni 2021 (group)
« Funkelnder Superorganismus » Schallander, Lueneburg // Februar 2021 (solo)
« Auf der Suche nach dem langen Atem » Kunstraum 53, Hildesheim // Dezember 2020 (solo)
« Kanibalissima » Diplomausstellung HBK, Braunschweig // September 2020 (solo)
« Merging Systems » Markthalle, Wolfsburg // September 2020 (solo)
« Happy New 4 » Junge Kunst e.V., Wolfsburg // Januar 2020 (group)
« Kunsttage Dornum » Schloss Dornum // Juli 2019 (group)
« Würde » Villa von Amsberg, Braunschweig // Mai 2019 (group)
« Camouflage » Herzog Anton Ullrich-Museum, Braunschweig // Januar 2019 (group)
« Auf grauen Dunst » Kunsthallen der Rottstraße 5, Bochum // Mai 2018 (group)
« Tauschitauschischrank » Luncatic Lüneburg // November 2019 (group)
Preise und Stipendien
2021 Kickstarter Absolventenförderung Kunstfonds (Neustart Kultur)
2021 Katalogstipendium Hannover Rueck
2019/20 Deutschlandstipendium durch Kunststiftung Kunze
2019 Siegerin des Gestaltungswettbewerbs der Markthalle Wolfsburg
Zukünftiges
Ausstellung Hannover Rück, Stockholm (05.2023, group)
Ausstellung NEWCOMER KWS Art Lounge, Einbeck (05.2023, solo)
Ausstellung Galerie Sinnfall, Buchholz (09.2023, solo)
Statement
„In meinen Arbeiten geht es mir unter anderem um die Perspektive, mit der wir betrachten. Die Gleichzeitigkeit
und damit einhergehende Ambivalenz unseres Seins, Denkens, Fuehlens bewegt mich, Malereien und Objekte zu schaffen, die Offenheit anbieten und Ruhe und Unruhe zugleich stiften. Motivisch zu entdecken gibt es Wälder, Landschaften, Unterwasserwelten, Tierchen, Mikroorganismen, Gerippe, Geäst, Verbindungen und Strukturen. Dynamik und Bewegung, Sinnliches, aber auch Unterdrückung und Ordnung sowie Humor kennzeichnen meine Werke. Ganzheitlichkeit und Einbeziehung naturwissenschaftlicher und spiritueller Aspekte bestimmen den Entstehungsprozess meiner Arbeiten. “
(2021)